{"id":418,"date":"2014-06-23T15:37:03","date_gmt":"2014-06-23T13:37:03","guid":{"rendered":"http:\/\/vhost00094.vhost03.ams2.searchtrends.eu\/?page_id=418"},"modified":"2020-09-28T13:22:08","modified_gmt":"2020-09-28T11:22:08","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.searchtrends.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"
Vielen Dank f\u00fcr Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerkl\u00e4rungen auf den verlinkten Webseiten zu pr\u00fcfen, um feststellen zu k\u00f6nnen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zug\u00e4nglich gemacht werden.<\/p>\n
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:<\/p>\n<\/div>\n
Tel. +31 (0)24 373 33 30
\nUrl: www.searchtrends.nl
\nE-Mail: klantenservice@searchtrends.eu<\/p>\n
Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: Michiel R.J. Bakker<\/p>\n
Begriffsbestimmungen<\/strong><\/p>\n Unsere Datenschutzerkl\u00e4rung soll f\u00fcr jedermann einfach und verst\u00e4ndlich sein. Die Datenschutzerkl\u00e4rung nutzt in der Regel Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass \u00fcber Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver \u00fcbermittelt werden. Folgende Daten werden w\u00e4hrend einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gew\u00e4hrleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu erm\u00f6glichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilit\u00e4t sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage f\u00fcr die vor\u00fcbergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p>\n Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das Das Recht, gem\u00e4\u00df Art. 15 DSGVO Auskunft \u00fcber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere k\u00f6nnen Sie Auskunft \u00fcber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empf\u00e4ngern, gegen\u00fcber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie \u00fcber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie\u00dflich Profiling und ggf. aussagekr\u00e4ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.<\/p>\n Das Recht, gem\u00e4\u00df Art. 16 DSGVO unverz\u00fcglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollst\u00e4ndigung Ihrer bei uns gespeicherten Das Recht, gem\u00e4\u00df Art. 17 DSGVO die L\u00f6schung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Aus\u00fcbung des Rechts auf freie Meinungs\u00e4u\u00dferung und Information, zur Erf\u00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gr\u00fcnden des \u00f6ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen erforderlich ist.<\/p>\n Das Recht, gem\u00e4\u00df Art. 18 DSGVO die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtm\u00e4\u00dfig ist, Sie aber deren L\u00f6schung ablehnen und wir die Daten nicht mehr ben\u00f6tigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen ben\u00f6tigen oder Sie gem\u00e4\u00df Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben<\/p>\n Das Recht, gem\u00e4\u00df Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die \u00dcbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.<\/p>\n Das Recht, sich gem\u00e4\u00df Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde zu beschweren. In der Regel k\u00f6nnen Sie sich hierf\u00fcr an die Aufsichtsbeh\u00f6rde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres \u00fcblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.<\/p>\n Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem\u00e4\u00df Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverz\u00fcglich l\u00f6schen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gest\u00fctzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber\u00fchrt;<\/p>\n Widerspruchsrecht<\/strong><\/p>\n Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gem\u00e4\u00df Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gr\u00fcnde erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. M\u00f6chten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, gen\u00fcgt eine E-Mail an e-mail-adresse@unternehmensdomain.de.<\/p>\n Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und f\u00fcr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschlie\u00dfender Bearbeitung Ihrer Anfrage gel\u00f6scht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.<\/p>\n Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung genannten Zwecken. Eine \u00dcbermittlung Ihrer pers\u00f6nlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre pers\u00f6nlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:<\/p>\n die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein \u00fcberwiegendes schutzw\u00fcrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.<\/p>\n Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds\u00e4tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf\u00e4higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen F\u00e4llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tats\u00e4chlichen Gr\u00fcnden nicht m\u00f6glich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.<\/p>\n Soweit wir f\u00fcr Verarbeitungsvorg\u00e4nge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erf\u00fcllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch f\u00fcr Verarbeitungsvorg\u00e4nge, die zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf\u00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. F\u00fcr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat\u00fcrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Ger\u00e4t gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schlie\u00dfen des Browsers automatisch gel\u00f6scht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert, bis Sie diese l\u00f6schen oder die Speicherdauer abl\u00e4uft. Diese Cookies erm\u00f6glichen es uns, Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen.<\/p>\n Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgew\u00e4hlter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf\u00fchrung des Vertrages oder gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm\u00f6glichen Funktionalit\u00e4t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen der Cookies beim Schlie\u00dfen des Browsers aktivieren. Die Cookie-Einstellungen k\u00f6nnen unter den folgenden Links f\u00fcr die jeweiligen Browser verwaltet werden.<\/p>\n Firefox: https:\/\/support.mozilla.org\/de\/kb\/cookies-erlauben-und-ablehnen<\/a><\/p>\n Internet Explorer: http:\/\/windows.microsoft.com\/de-DE\/windows-vista\/Block-or-allow-cookies<\/a><\/p>\n Chrome: http:\/\/support.google.com\/chrome\/bin\/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647<\/a><\/p>\n Safari: https:\/\/support.apple.com\/kb\/ph21411?locale=de_DE<\/a><\/p>\n Opera: http:\/\/help.opera.com\/Windows\/10.20\/de\/cookies.html<\/a><\/p>\n Sie k\u00f6nnen auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die f\u00fcr Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die Die meisten Browser bieten zudem eine sog. \u201eDo-Not-Track-Funktion\u201c an, mit der Sie angeben k\u00f6nnen, dass Sie nicht von Websites \u201everfolgt\u201c Google Chrome: https:\/\/support.google.com\/chrome\/answer\/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de<\/a><\/p>\n Mozilla Firefox: https:\/\/www.mozilla.org\/de\/firefox\/dnt\/<\/a><\/p>\n Internet Explorer: https:\/\/support.microsoft.com\/de-de\/help\/17288\/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track<\/a><\/p>\n Opera: http:\/\/help.opera.com\/Windows\/12.10\/de\/notrack.html<\/a><\/p>\n Safari: https:\/\/support.apple.com\/kb\/PH21416?locale=de_DE<\/a><\/p>\n Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Sie standardm\u00e4\u00dfig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausf\u00fchren von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauensw\u00fcrdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten k\u00f6nnen, erhalten Sie \u00fcber den Anbieter Ihres Browsers (z. B. f\u00fcr Mozilla Firefox unter: https:\/\/addons.mozilla.org\/de\/firefox\/addon\/noscript\/).<\/p>\n Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein kann.<\/p>\n Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der \u00dcbertragung zu sch\u00fctzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschl\u00fcsselungsverfahren (z. B. SSL) \u00fcber HTTPS.<\/p>\n Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (\u201eGoogle\u201c). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum gek\u00fcrzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann. Google Inc. mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das US-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet. Die Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. \u00a7 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.<\/p>\n Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz k\u00f6nnen \u00fcber die folgenden Links abgerufen werden: http:\/\/www.google.com\/analytics\/terms\/de.html sowie unter https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf Ein Klick auf folgenden Link verhindert die Erfassung durch Google Analytics, indem ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt wird: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (\u201eGoogle\u201c) bereitgestellt werden. Google Web Fonts erm\u00f6glicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts. Beim Abrufen unseres Internetauftritts wird die ben\u00f6tigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterst\u00fctzt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server \u00fcbermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endger\u00e4tes des Besuchers von Google gespeichert.<\/p>\n Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts f\u00fcr Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p>\n Google hat sich dem zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europ\u00e4ischen Datenschutzrechts einzuhalten. N\u00e4here Informationen k\u00f6nnen Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https:\/\/www.privacyshield.gov\/participant<\/a><\/p>\n Weitere Informationen zum Datenschutz k\u00f6nnen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google entnehmen:<\/p>\n www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy<\/a><\/p>\n Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https:\/\/www.google.com\/webfonts\/<\/a>,<\/p>\n https:\/\/developers.google.com\/fonts\/faq<\/a> und https:\/\/www.google.com\/fonts#AboutPlace:about<\/a>.<\/p>\n Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten \u00fcber die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. N\u00e4here Informationen \u00fcber die Datenverarbeitung durch Google k\u00f6nnen Sie den Google-Datenschutzhinweisen<\/a> entnehmen. Dort k\u00f6nnen Sie im Datenschutzcenter auch Ihre pers\u00f6nlichen Datenschutz-Einstellungen ver\u00e4ndern.<\/p>\n Ausf\u00fchrliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier<\/a>.<\/p>\n Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen pers\u00f6nlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.<\/p>\n Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise \u00fcber das Nutzerverhalten sammeln.<\/p>\n Wer das Speichern von Cookies f\u00fcr das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen m\u00fcssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. M\u00f6chten Sie dies verhindern, so m\u00fcssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.<\/p>\n Weitere Informationen zum Datenschutz bei \u201eYoutube\u201c finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung des Anbieters unter: https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/ <\/a><\/p>\n Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter und Xing) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach Eine \u00dcbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, au\u00dfer<\/p>\n Wir nutzen dar\u00fcber hinaus f\u00fcr die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelm\u00e4\u00dfig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsvertr\u00e4ge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister f\u00fcr das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.<\/p>\n Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gel\u00f6scht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entf\u00e4llt. Eine Speicherung kann dar\u00fcber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europ\u00e4ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder L\u00f6schung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abl\u00e4uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten f\u00fcr einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserf\u00fcllung besteht.<\/p>\n Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkl\u00e4rung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:<\/p>\n
\nder Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO<\/a> erl\u00e4utert.<\/p>\nDatenverarbeitung durch den Besuch unserer Website<\/h2>\n
\nWebserver aufgezeichnet:<\/p>\n\n
Ihre (Betroffenen-)Rechte<\/h2>\n
\nhinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gew\u00e4hrt:<\/p>\n
\npersonenbezogenen Daten zu verlangen.<\/p>\nKontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail<\/h2>\n
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte<\/h2>\n
\n
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten<\/h2>\n
Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten<\/h2>\n
\nIst die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und \u00fcberwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung.<\/p>\nCookies<\/h2>\n
\nentsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https:\/\/www.aboutads.info\/choices\/ oder http:\/\/www.youronlinechoices.com\/uk\/your-ad-choices<\/p>\n
\nwerden m\u00f6chten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie
\nnicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und \u00c4hnlichem verfolgt werden m\u00f6chten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion
\nbearbeiten k\u00f6nnen, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:<\/p>\nSSL-Verschl\u00fcsselung<\/h2>\n
Verwendung von Google Analytics<\/h2>\n
\nhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a> verf\u00fcgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.<\/p>\n
\nDeaktivierung von Google Analytics<\/a>
\nInformationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google:
\nhttps:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de<\/a><\/p>\nVerwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)<\/h2>\n
Verwendung von Google Maps<\/h2>\n
Eingebettete YouTube-Videos<\/h2>\n
Social-Media-Verlinkungen<\/h2>\n
\ndem Anklicken des eingebundenen Text-\/ Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung
\nwerden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter \u00fcbertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei
\nNutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.<\/p>\nDatenweitergabe und Empf\u00e4nger<\/h2>\n
\n
Datenl\u00f6schung und Speicherdauer<\/h2>\n
\u00c4nderung unserer Datenschutzbestimmungen<\/h2>\n
\naktualisieren. Auf diese Weise k\u00f6nnen wir sie den den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und \u00c4nderungen unserer Leistungen ber\u00fccksichtigen, z. B. bei der Einf\u00fchrung neuer Services. F\u00fcr Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.<\/p>\nFragen an den Datenschutzbeauftragten<\/h2>\n